Vita

Bettina Cohnen lebt und arbeitet in Berlin
Kontakt: bettina@bettinacohnen.com

Kurzbiografie
2008einjähriger New York-Aufenthalt, Teilnahme am International Studio and Curatorial Program (ISCP) 
2002 – 2003 Stipendienaufenthalt am California Institute of the Arts (CalArts), Valencia / Los Angeles; Fotografiestudium bei Kaucyila Brooke und Allan Sekula
2001 – 2002Meisterschülerin bei Prof. Ulrich Eller
1996 – 2001Studium Bildende Kunst an der Fachhochschule Hannover in der Klasse von Prof. Ulrich Eller und im Fotografie-Bereich bei Thomas Weski und Matthias Koch
1995 – 1996Studium Architektur an der RWTH Aachen

Stipendien und Auszeichnungen
2020Arbeitsstipendium, kulturvoll e.V.
2018Projektförderung vom Kulturamt Pankow/Berlin 
201310. Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie (Anerkennung)
2012Projektförderung Internationaler Kulturaustausch
der Kulturverwaltung des Berliner Senats 
2008New York-Jahresstipendium für Bildende Kunst 2008 von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Land Niedersachsen
20078. Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie (Anerkennung)

Einzelausstellungen
2022LEBEN IM DENKMAL | Kooperation mit der Architekturvermittlungsplattform thelink.berlin, Haus des Lehrers und Hansabibliothek, Berlin
2021AUSBLICK AUF JAGDGRÜNDE | Studiogalerie Hier., Berlin
2016THE GIRL’S BEST FRIENDS | Studiogalerie Hier., Berlin
2014MEENACTMENT | partizipative Foto-Aktion, KunstSalon Köln
2012COCOONING | konnektor, Forum für Künste, Hannover
2010NEBENSCHAUPLÄTZE | Museum Wäschefabrik, Bielefeld
LIBRETTO | Kronenboden, Berlin
2009FAKE | Halle für Kunst, Lüneburg
FICTION | Kunstverein Hildesheim

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023KONTAKTSCHLEIFE | EMOP 2023, Projektraum Haus Kunst Mitte, Berlin
2022TROUBLED NATURE | Haus Kunst Mitte, Berlin
IM ZWEIFEL EIN PORTRAIT | Projektraum Haus Kunst Mitte, Berlin
LET’S HAVE A BALL! | Camaro Stiftung, Berlin
2021TWO-GETHER | Forum S 15, Hannover
WISSET! | Kirche am Weg, Dannenwalde
2020POP UP | Haus Kunst Mitte, Berlin
2019IM GROSSEN SCHIFF DER GEFÜHLE | Torstraße 111, Berlin
12 AUS 46 | Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
2018WEISSENSEER PORTRÄTGESPRÄCHE | Studiogalerie Hier., Berlin
2017FORTSETZUNG JETZT! 150 JAHRE VEREIN DER BERLINER KÜNSTLERINNEN 1867 e.V. TEIL 4 | Galerie Alte Kaserne, Berlin
GHOST STATION | BOS, Berlin Open Studios
ARTSPING 2017 | Offene Ateliers im Bezirk Pankow, Berlin
2016ATELIERANSICHT | Atelier Henrich/Fromberg
201310. AENNE-BIERMANN-PREIS | Museum für Angewandte Kunst Gera
CLUE(LESS) | Ring Gallery, HDLU, Zagreb
2011KUNSTPERLEN | konnektor, Forum für Künste, Hannover
2010BON VOYAGE | École Régionale des Beaux-Arts de Rouen
CLUE(LESS) | Manifattura Tabacchi, Turin
I LOOK AT THE WINDOW – Das Fenster im Blick zeitgenössischer Fotografie | Galerie Axel Obiger, Berlin
2009SIEGesIKONen – Icons of Victory | Humboldt Berlin
SNOOZE | Scaramouche c/o Fruit & Flower Deli, New York
THE FEMININE CENTURY | 2009 International Incheon Women Artists‘ Biennale, Korea
20088. AENNE-BIERMANN-PREIS | Museum für Angewandte Kunst Gera
NORDLICHTER | Kunstverein Hannover
BAD MOON RISING | ISCP New York 
2007TRUST ME | f/stop – 1. Internationales Fotografiefestival, Leipzig
PAULAS KINDER | Kunsthalle Bremen und Kubo, Bremen
2006HEIMSPIEL | Kunstverein Hannover
2004DAS FOTOGRAFISCHE PORTRAIT | Forum für Fotografie, Köln

Kulturelle Bildung | Vermittlungsprojekte | Partizipatorische und kuratorische Projekte
2023KONTAKTSCHLEIFE | Kuration der Ausstellung im Team mit Nadja Siegl, 
Anja Teske, Gisela Weimann
2022JAHRESGABEN des Vereins der Berliner Künstlerinnen | Auswahl und Kuration der Ausstellung im Team mit Margareta Hesse und Pauline Kraneis
2021JAHRESGABEN des Vereins der Berliner Künstlerinnen | Auswahl und Kuration der Ausstellung im Team mit Margareta Hesse und Pauline Kraneis
2020EENE MEENE QUARANTÄNE | Kunstworkshop und Ausstellungsprojekt während des Home-Schoolings im Team mit mehreren anderen KünstlerInnen- Familien | gefördert durch kulturvoll e.V. 
2020ICH BLEIB’ DANN MAL ZU HAUSE | WhatsApp-angeleiteter Workshop für GrundschülerInnen im Home-Schooling | Picasso-Grundschule Berlin
2018WEISSENSEER PORTRÄTGESPRÄCHE | partizipatorisches Fotoprojekt für Erwachsene im Team mit Anja Teske | gefördert durch das Kulturamt Pankow/Berlin 
2016MEIN RAUM | Workshop für Schüler*innen einer Willkommensklasse | PhotowerkBerlin, Marie-Curie-Gymnasium Berlin | gefördert durch das Programm Künste Öffnen Welten
2016MEIN TRAUMRAUM | Workshop für Vorschulkinder | Kindertagesstätte Anton & Lola Berlin
2016DOXS! ICH-ERFINDUNG | schuljahresbegleitendes Projekt mit Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 11 | doxs!schule, Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock | gefördert durch das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule
2015ICH-SKULPTUR | Workshop für Schüler*innen einer Willkommensklasse | PhotowerkBerlin, Marie-Curie-Gymnasium Berlin | gefördert durch das Programm Künste Öffnen Welten
2015ELEGANZ IST ETWAS ANDERES | Vorlesung zur Geschichte der Modefotografie | Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
2014ME-ENACTMENT | partizipatorisches Fotoprojekt mit Führungskräften aus deutschen Firmen | Unternehmensberatung SYNNECTA GmbH Köln
2014DAS CHINESISCHE MÄRCHEN DER 52 JUNGEN MÄNNER | Workshop
für Schüler*innen der 9. Jahrgangsstufe | Deutsche Schule Shanghai
2013/2014DOXS! ICHBINHIER! | schuljahresbegleitendes Projekt mit Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 UND 11| doxs!schule, Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock | gefördert durch das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule
2013ICH SCHAU’ MIT DEINEN AUGEN (UND ENTDECKE ALLES NEU!) | Workshop mit Schüler*innen der 10.Jahrgangsstufe | Schule am Schloß, Berlin
2011/2012DOXS! ICHBINICH | schuljahresbegleitendes Projekt mit Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 | doxs!schule, Gymnasium Schloß Holte- Stukenbrock | gefördert durch das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule
2011URLAUB IM U | Workshop für Dortmunder Jugendliche | doxs!schule, Forum Filmbildung NRW | gefördert durch die Stadt Dortmund
2010MY FUTURE SPACE – MEIN ZUKUNFTSTRAUMRAUM | Workshop für 
Kinder und Jugendliche | Stadtbibliotheken Garbsen, Wolfsburg und Goslar | gefördert durch die VGH-Stiftung
2009/2010DOXS! ICHBILDER | schuljahresbegleitendes Projekt mit Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 bis 12 | doxs!schule, Gymnasium Schloß Holte- Stukenbrock | gefördert durch das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule
2007PAULAS KINDER | partizipatorisches Fotoprojekt mit Bremer Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen | KUBO Bremen und Kunsthalle Bremen | gefördert durch die Stadt Bremen